Unsere Umschulungen

Fachkraft für Schutz- und Sicherheit und auch die Servicekraft für Schutz und Sicherheit  sind  in Deutschland  staatlich anerkannte Ausbildungsberufe.

Die Einführung der Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit am 1. August 2002 war ein Meilenstein in der Geschichte der privaten Sicherheitsdienste. Der Ausbildungsberuf ist Ausdruck der Professionalisierung des Sicherheitsgewerbes und vermittelt ein  konsistentes Berufsbild für die gesamte Sicherheitswirtschaft. Sechs Jahr später wurde, auf  Initiative des BDSW, auch noch ein zweijähriger  Ausbildungsberuf auf den Weg gebracht – die Servicekraft für Schutz und Sicherheit. Damit ist das Gewerbe auch für die Übernahme neuer Aufgaben, nicht nur aus dem staatlichen Bereich, bestens gerüstet.(DR. HARALD OLSCHOK Hauptgeschäftsführer des BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft. Fachmagazin – Der Sicherheitsdienst 02.2018)

Unsere Umschulung bietet Menschen, die eine berufliche Veränderung anstreben, die Chance, in einem interessanten und abwechslungsreichen Beruf durchzustarten. Grundsätzlich erfolgt die Qualifizierung von Fachkräften für Schutz und Sicherheit entweder im Zuge einer staatlich anerkannten Berufsausbildung oder per Umschulung. Schulabgänger und Quereinsteiger haben also gleichermaßen die Gelegenheit, in diesem spannenden Tätigkeitsfeld Fuß zu fassen.

Für Ihre Anfrage/Anmeldung nutzen Sie einfach unser Kontaktformular. 

Servicekraft für Schutz und Sicherheit.

Ihre Lernziele

Sie erwerben in unseren Umschulungskursen fundierte Fachkenntnisse in modernster Sicherheitstechnik. Sie lernen, wie Sie Objekte, Anlagen sowie Wertgegenstände schützen und die Sicherheit von Personen gewährleisten. Wir bereiten Sie umfassend darauf vor, Gefährdungs-potenziale richtig einzuschätzen sowie Einbrüche, Brände und Überfälle erfolgreich abzuwehren. Zudem erfahren Sie, wie Sie eine Sicherheits- und Schutzlage rechtlich, psychologisch und technisch einschätzen und wie Sie optimal darauf reagieren können.

Förderung und Finanzierung

Unsere Umschulungen sind nach AZAV zugelassen und können über einen Bildungsgutschein abgerechnet werden. Für eine weitere individuelle Beratung steht Ihnen Sören Schmitz jederzeit zur Verfügung.

Kostenträger unserer Umschulungen sind:

  • Agentur für Arbeit und Jobcenter team.arbeit.hamburg
  • Bildungsurlaub
  • Bildungsprämie des Bundes
  • Hamburger Weiterbildungsbonus
  • Arbeitgeber
  • Selbstzahler
  • Weitere Förderungen auf Anfrage

 

Eine Branche mit Zukunft

Die Sicherheitsbranche boomt in Deutschland und sucht dringend professionell ausgebildete Fachkräfte. Besonders private Security-Unternehmen benötigen Mitarbeiter/-innen, um Geldtransporte, Firmengebäude, Industrieanlagen oder Veranstaltungen vor Gefahren zu schützen. Mit unseren Weiterbildungen erhöhen Sie nicht nur die allgemeine Sicherheit in unserer Gesellschaft, sondern sichern sich zugleich hervorragende Job-Perspektiven in einer vielseitigen zukunftsträchtigen Branche.

Umschulungen - Informationen und Vorraussetzungen

Eine Umschulung bietet Ihnen die optimale Möglichkeit, sich beruflich neu zu orientieren – beispielsweise wenn Sie Ihren erlernten Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können. Sie haben zwar Berufserfahrung, aber Ihnen fehlt ein anerkannter Berufsabschluss? Auch dann ist eine Umschulung ein guter Weg, in relativ kurzer Zeit einen zertifizierten Berufsabschluss zu erlangen. Eine Umschulung kann beispielsweise vom Jobcenter oder der Arbeitsagentur gefördert werden und bietet gute Chancen, eine Arbeitslosigkeit zu beenden oder abzuwenden.

Ihre berufliche Perspektive nach der Umschulung

Der Umsatz und die Beschäftigtenzahlen steigen kontinuierlich in der Schutz- und Sicherheitsbranche. Das Bedürfnis nach Sicherheit gewinnt sowohl bei Firmen als auch im öffentlichen Raum immer mehr an Bedeutung. Insbesondere gut qualifizierte Mitarbeiter/-innen werden daher immer stärker gesucht.
Das Spektrum der Sicherheitsaufgaben ist sehr vielseitig und umfasst beispielsweise Objekt- und Werkschutz, Sicherheit an Flughäfen, Veranstaltungs- und Brandschutz, Schutz des öffentlichen Nahver-kehrs. Zudem gibt es zahlreiche Job-Alternativen, beispielsweise als Warenhausdetektiv, Sicherheitskontrolleur oder als Personenschützer.

Qualifizierte Mitarbeiter/-innen können außerdem bei Wach- und Sicherheitsdiensten, Werttransporten und Industrieunternehmen aus allen Wirtschaftszweigen eine Arbeitsstelle finden. Des Weiteren kommen auch Ordnungsbehörden als Arbeitgeber infrage.Unsere Umschulungen bieten eine hervorragende Chance, sich auf dem wachsenden Arbeitsmarkt für Sicherheitspersonal für beste Berufsperspektiven zu qualifizieren.

Grone Campus Schutz & Sicherheit