Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK)

Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit schützen Sie fremde Personen, Objekte, Anlagen und Werte.

Was macht eine Fachkraft für Schutz und Sicherheit?

Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit sind Sie mit allen Maßnahmen zur Gewährleistung von Sicherheit vertraut und können diese anwenden. Ob Bewegungsmelder, Alarmanlagen oder Videoüberwachung – Sie können die Gefahrensituationen einschätzen und wissen, welche technischen Einrichtungen erforderlich sind, um für Sicherheit zu sorgen. Ihre Arbeit beginnt immer mit der Einschätzung des Gefährdungspotenzials des zu schützenden Objektes. Auf Basis Ihrer  Einschätzung wählen Sie anschließend die geeigneten Anlagen aus, installierst sie und nehmen sie in Betrieb.

Ihre Vorteile

  • Wir bilden zielgerichtet und kompetent aus
  • Geringe Kosten für Selbstzahler
  • Kostenübernahme durch staatliche Einrichtungen möglich
  • Unterstützung bei der Suche nach Arbeitsstellen
  • Geprüfte Qualität durch fachkundige Stellen
  • Anerkannte Abschlüsse
  • IHK-Ausbildungsbetrieb
  • Eignungsfeststellung

Teilnahmevoraussetzungen

  • Deutsch in Wort und Schrift
  • Mindestalter von 18 Jahren
  • Führungszeugnis ohne relevanten Eintrag

Förderung und Finanzierung

Unsere Umschulungen sind nach AZAV zugelassen und können über einen Bildungsgutschein abgerechnet werden. Firmen können über das Qualifizierungschancengesetz ihre Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer über den Grone Campus weiterbilden lassen. 

Für eine weitere individuelle Beratung steht Ihnen Thomas Hoeldtke jederzeit zur Verfügung.

Kostenträger unserer Umschulungen sind:

  • Agentur für Arbeit und Jobcenter team.arbeit.hamburg
  • Sonderförderprogramm Qualifizierungschancengesetz der Bundesagentur für Arbeit
  • Deutsche Rentenversicherung (DRV) nach SGB VI/IX
  • BFD Bundeswehr nach SVG § 5
  • Berufsgenossenschaften
Fachkraft für Schutz und Sicherheit.

Jetzt informieren

Ansprechpartner: Sören Schmitz

E-Mail: campus@grone.de

Tel.: 040 23 70 30 

Wann starten unsere nächsten Kurse​

Kursstart: 01.03.2023

Sicherheitsmitarbeiterin Erstausbildung

Seminarinhalte

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz
  • Ersthelferprüfung
  • Brandschutzhelfer
  • Umweltschutz
  • Sicherheitsdienste
  • Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste
  • Arbeitsorganisation, Informations- u. Kommunikationstechnik
  • Qualitätssichernde Maßnahmen
  • Kundenorientierte Kommunikation und Kooperation
  • Schutz und Sicherheit
  • Sicherheitstechnische Einrichtungen und Hilfsmittel
  • Ermittlung, Aufklärung und Dokumentation, Markt und Kundenorientierung
  • Risikomanagement
  • Betriebliche Angebotserstellung
  • Auftragsbearbeitung
  • Teamgestaltung
  • Bewerbungstraining

1. Bearbeitung der schriftlichen Prüfungssimulation
2. Auswertung der schriftlichen Prüfungssimulation
3. Besprechen der schriftlichen Prüfungssimulation
4. Mündliche Prüfungssimulation
5. Besprechen der mündlichen Prüfungssimulation

Ablauf der Ausbildung

  • Ausbildungsdauer – 24 Monate
  • Präsenzunterricht durch einen Dozenten
  • Montag bis Freitag von 09:00 bis 16:00 Uhr

Abschluss der Ausbildung

  • Staatl. anerkannter Abschluss – IHK Facharbeiterbrief

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Grone Campus Schutz & Sicherheit